Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
1 Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
melkoranipvy
Truderinger Str. 265 b
81825 München
Deutschland
Kontakt:
Telefon: +49 151 20777558
E-Mail: contact@melkoranipvy.sbs
Der Verantwortliche entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
2 Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift - zur Kommunikation und Vertragsabwicklung
Technische Daten
IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL - zur technischen Bereitstellung der Website
Nutzungsdaten
Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickpfade - zur Verbesserung unseres Angebots
Ausbildungsdaten
Qualifikationen, Vorerfahrungen, Lernfortschritte - zur individuellen Betreuung in unseren Schulungen
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der Art. 6 Abs. 1 DSGVO. Je nach Situation können verschiedene Rechtsgrundlagen anwendbar sein: Einwilligung, Vertragserfüllung, rechtliche Verpflichtung oder berechtigte Interessen.
3 Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:
Zweck | Datentypen | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Bereitstellung der Website | Technische Daten | Berechtigtes Interesse |
Anfragenbearbeitung | Kontaktdaten, Nachrichteninhalt | Vertragsanbahnung |
Ausbildungsdienstleistungen | Kontakt-, Ausbildungsdaten | Vertragserfüllung |
Newsletter-Versand | E-Mail-Adresse, Name | Einwilligung |
Qualitätsverbesserung | Nutzungsdaten, Feedback | Berechtigtes Interesse |
Wir verwenden Ihre Daten niemals für Zwecke, die über das hinausgehen, wofür sie ursprünglich erhoben wurden, es sei denn, Sie haben ausdrücklich zugestimmt oder dies ist gesetzlich erlaubt.
4 Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung und zur Analyse des Nutzerverhaltens.
Cookie-Einstellungen
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
Verwendete Cookie-Kategorien:
- Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen
- Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern
- Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer Zustimmung für personalisierte Werbung verwendet
- Präferenz-Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
Die Speicherdauer variiert je nach Cookie-Typ zwischen der aktuellen Browsersitzung und maximal 24 Monaten.
5 Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche Daten wir über Sie gespeichert haben.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie können die Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer Daten fordern.
Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigtem Interesse widersprechen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.
6 Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:
- SSL-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt
- Zugriffskontrollen: Strenge Beschränkung des Zugangs zu personenbezogenen Daten
- Regelmäßige Backups: Sichere Datensicherung mit Verschlüsselung
- Firewalls und Virenschutz: Schutz vor unbefugten Zugriffen und Schadsoftware
- Schulung der Mitarbeiter: Regelmäßige Datenschutz-Fortbildungen
- Datenschutz-Folgenabschätzung: Bei risikoreichen Verarbeitungen
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung über das Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein absoluter Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
7 Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
Datenart | Speicherdauer | Grund |
---|---|---|
Kontaktanfragen | 3 Jahre | Nachverfolgung und Dokumentation |
Vertragsdaten | 10 Jahre | Steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten |
Newsletter-Anmeldungen | Bis zum Widerruf | Einwilligung |
Website-Logs | 30 Tage | Technische Sicherheit |
Ausbildungsunterlagen | 5 Jahre | Nachweis der Qualifikationen |
Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfrist werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, soweit dem keine rechtlichen Hindernisse entgegenstehen.
8 Weitergabe an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
- Zur Vertragserfüllung mit spezialisierten Dienstleistern (z.B. IT-Support, Versanddienstleister)
- Aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen gegenüber Behörden oder Gerichten
- Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen bei Rechtsverfolgung
Wenn wir Auftragsverarbeiter einsetzen, schließen wir entsprechende Verträge nach Art. 28 DSGVO ab, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten. Diese Dienstleister dürfen die Daten ausschließlich nach unseren Weisungen verwenden.
Internationale Datenübertragungen
Sollten Datenübertragungen in Drittländer außerhalb der EU erforderlich sein, erfolgen diese nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder mit geeigneten Garantien wie Standardvertragsklauseln.
9 Beschwerde und Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde eine Beschwerde über unsere Datenverarbeitung einzureichen. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
(BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: 0981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Wir empfehlen Ihnen jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir Ihr Anliegen klären können. In den meisten Fällen finden wir gemeinsam eine zufriedenstellende Lösung.
10 Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen, der Rechtslage oder aus anderen wichtigen Gründen angepasst werden.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie rechtzeitig informieren - entweder per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Die aktuelle Version finden Sie stets unter dieser Adresse.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über mögliche Änderungen informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.
Fragen zum Datenschutz?
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
E-Mail: contact@melkoranipvy.sbs
Telefon: +49 151 20777558
Post: melkoranipvy, Truderinger Str. 265 b, 81825 München